Hallo. Ich bin Alexandra. Ich bin 44 Jahre alt. Ich bin Mama von fünf Kindern. Einem Mädchen. Und vier Jungs. 18. 16. 10. Und doppelt 7 Jahre alt.
Wie Ihr seht, haben sich unsere Jüngsten – so wie bei Euch – dazu entschlossen, gleichzeitig in unser ohnehin schon bewegtes Großfamilienleben zu treten.
Ich füge an dieser Stelle mal einen großen Absatz ein. Zum drüber nachdenken. Zum Durchatmen. Zum einfach mal sacken lassen.
Und ein bisschen auch, um eurem Kopfkino eine Leinwand zu bieten. Fünf Kinder. Sieben Bedürfnisse. Sieben Leben, ineinander verwoben und jedes für sich und einzeln genommen bunt und groß. Ganz sicher nichts, was man macht, wenn man donnerstags noch nichts vorhat. Aber noch sicherer: Ein ganz wundervolles Geschenk des Lebens. Meines Lebens.

... Zwillinge sind nicht einfach nur "eines mehr" ...
Als wir 2017 erfahren haben, dass schon bald nicht ein, sondern gleich zwei Babys Herz und Alltag unserer Familie stürmen werden, dachten ich, dass mir niemand mehr viel erzählen muss über Geburt, Schwangerschaft und Wochenbett. Erfahrene Mama. Zwei Arme. Zwei Brüste. Zwei Kinder. Müsste passen. Und dann kamen die Jungs in unser XXL-Leben. Und ich musste feststellen: Passt. Aber… Zwillinge sind nicht einfach nur „ein Kind mehr“.
Zwillinge sind Zwillinge. Zwillinge sitzen im Zweifel gleichzeitig auf der Spülmaschinenklappe und im Blumentopf. Zwillinge sind gleichzeitig wach. Oder eben nicht. Und beides ist hart. Zwillinge weinen zusammen. Oder nacheinander. Zwillinge sind zwei Individuen. Sind zwei Köpfe mit (oft) nur einem Gedanken. Und: Zwillinge sind – egal was sie tun – immer einer mehr als Du…
... Zwillinge? Das wird ja eh ein Kaiserschnitt ...
…doch davon hatte ich zu Beginn meiner Zwillingsschwangerschaft noch keine Ahnung. Mein Gedanken-Karussell drehte sich eher um die Geburt. Warum kann ich meine Zwillinge nicht im Geburtshaus entbinden? Werden Zwillinge immer per Kaiserschnitt geboren? Was passiert bei einer Zwillingsgeburt zwischen dem ersten und zweiten Kind? Macht es einen Unterschied für die Geburt, ob meine Zwillinge eineiig oder zweieiig sind? Sind Zwillinge immer Frühchen? Oder muss ich mit einer Einleitung rechnen? Und was ist, wenn ich aufgrund von Komplikationen in der Schwangerschaft für Tage oder gar Wochen im Haushalt ausfalle?
Dann kamen die Gedanken zum Leben mit zwei Neugeborenen und drei Geschwisterkindern dazu: Wie starten wir ins Wochenbett? Wie werde ich den Bedürfnissen all meiner Kinder gerecht? Kann ich Zwillinge stillen? Wie kann ich Zwillinge tragen? Brauche ich einen Zwillingskinderwagen? Wo sollen sie schlafen? Wie bekomme ich sie von A nach B? Was brauche ich? Und was brauche ich NICHT?
Ich begann zu recherchieren. Das habe ich als Tageszeitungsredakteurin eigentlich tatsächlich einmal gelernt. Und es macht mir nicht nur Spaß – ich kann das auch. Und trotzdem stellte ich sehr schnell fest: Zum Thema Zwillinge, Zwillingsschwangerschaft, Zwillingsgeburt und dem Leben mit Zwillingen kursieren so viele falsche oder mindestens falsch eingeordnete Informationen, dass Eltern ganz schwindelig werden kann. So vieles ist veraltet. So vieles entbehrt jeder Grundlage. Ist Meinung statt Erfahrung. Oder einfach nur ein Mythos.
Das wollte ich ändern. Und zwar gemeinsam mit den erfahrensten Hebammen und Chefärzt*innen des Landes. Ohne Dogmen. Ohne „das wird ja eh…“ oder „bei Zwillingen ist das ja so…“. Ohne Angst. Ohne Halbwahrheiten. Ohne „bei Euch ist das ein bisschen anders“ und „Exoten“-Gefühl. Dafür mit höchster Expertise. Und größtmöglicher Nähe zu anderen Mehrlingsfamilien.
… Zwillinge? Drillinge? Können wir! …
Gestartet als kleines, absolutes Herzensprojekt mit der Medizinischen Hochschule Hannover gehören zum extrakind-Netzwerk inzwischen das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg, die Christophorus-Klinik Coesfeld, das Florence-Nightingale-Krankenhaus Düsseldorf, das Bürgerhospital Frankfurt, das Klinikum Hallerwiese Nürnberg und das Rechts der Isar München.
Jährlich begleiten wir mehr als 500 Mehrlingsfamilien aus ganz Deutschland. Und zwar mit der Unterstützung des GKV-Spitzenverbandes. Heißt: Unsere Geburtsvorbereitungskurse für Zwillinge oder Drillinge sind – so außergewöhnlich und einmalig sie sind – für Dich als Schwangere eine 100%-Leistung der Krankenkassen und somit komplett kostenlos. Auch die Partner*innen-Gebühr wird von den meisten Krankenkassen der Mama komplett übernommen oder stark bezuschusst. (Schaut zum Beispiel mal bei der Barmer, AOK Plus, AOK Hessen, BKK exklusiv, BKK pro vita, DAK Gesundheit, Techniker, AOK Niedersachsen, der HEK oder der KKH. Oder ihr sucht euch hier die Erstattungsfähigkeit eurer Krankenkasse heraus)
Wenn ich mich nicht gerade mit Mehr-als-eins-auf-einmal-Wundern beschäftige, bin ich Mama. Bin ich Ehefrau. Bin ich Unternehmerin. Freundin. Schwester. Hundebesitzerin. Mitglied im Geflügelzuchtverband. Garten-Fan. Großstadt-Bummlerin. Überlebenskünstlerin. Und vieles mehr. Ich liebe gute Gespräche. Ich liebe meinen Mann. Ich mag ehrliche Jahreszeiten. Ich trinke zu viel Kaffee. Ich gehe gern wandern. Ich kann stundenlang reden. Und eine ganze Woche lang schweigen. Ich träume vom Ausschlafen. Ich hasse meine Wäscheberge und habe noch keinen Weg gefunden, ihnen Herr zu werden. Ich fahre gern Auto. Und ich fahre gern schnell. Ich bin zwischendrin hundemüde. Und oft hellwach. Manchmal weiß ich nicht weiter. Und ganz oft bin ich einfach nur dankbar für mein reiches, buntes, lautes und bewegtes Leben! Mehr erzähle ich Euch gern, wenn wir uns kennenlernen.
Eure Alexandra